Geschichte: Schlitten/Bob/Skeleton von 1950 bis heute
| 1950 | Gründung der Sektionen Empor, Einheit Medizin, Lok und Chemie Mitgliederzahl ca. 160 | |
| 1955 - 1965 | war Empor zahlenmäßig die stärkste Sektion der DDR | |
| 1958 | Deutsche Rennschlittenmeisterschaften | |
| 1960 - 1967 | Internationaler Lindenbergpokal für Junioren | |
| 1967 -1970 | Trainingsstützpunkt Ilmenau | |
| 1970 | Gründung Trainingszentrum Ilmenau (Walter Merten) Ca. 60 Delegierungen nach Oberhof bzw. Oberwiesenthal | |
| 1969 | Veteranenrennen auf der Gabelbachrodelbahn |
|
| 1989 | Einweihung der Plasterodelbahn „Wolfram Fiedler” am Floßberg (Geistigen Väter: Hans Handrich; Gerhard Kirchner) 460 m lang, 12% Gefälle, 8 Kurven | |
| 1990 | Gründung Wintersportverein 1990 e.V. (RC als Abteilung) | |
| 1998 | Umbenennung in WSV Ilmenau 1908 e.V. | |
| 2000 | Gründung Rodelclub Ilmenau e.V. | |
| Seit 1999 | auch wieder Bobsport: Andre Lange, Antje Henninger, Torsten Griebel, Christin Senkel | |
| Seit 2000 | auch Skeleton: Dirk Matschenz, Wolfram Lösch | |

